• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Artikel
  • Autoren

Burnout Info Nürnberg

Das Burnout Infoportal in Nürnberg

  • Kontakt
  • Sitemap

Artikel

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare?

13. Juni 2015

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare

Welchen Mehrwert bringt ein Online Seminar zur Prävention und Behandlung von Burnout?

Ist es besser als ein Buch? Reicht das, um Burnout Symptome wieder in den Griff zu bekommen?

Ich habe mir 3 kostenpflichtige Kurse angesehen und war positiv überrascht. Als Aufklärung zum Thema Burnout sind Online-Trainings sehr hilfreich. Durch Arbeitsaufgaben versuchen sie Reflektion und Veränderung zu unterstützen. Alle sind wissenschaftlich basiert und professionell gemacht. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare?

Kategorie: Selbsthilfe Stichworte: Online, Prävention, Selbsthilfe

Coaching und Psychotherapie – Strategien um Ihren Partner von einer Behandlung zu überzeugen

4. September 2014

Partner von Coaching Psychotherapie-ueberzeugen Strategie Argumente
Wie überzeuge ich meinen Partner von einem Coaching oder einer Psychotherapie?

Ihr Partner steht nahe einem Burnout oder hat zunehmend psychische Symptome wie Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Angst, Schlafstörungen usw.? Das ist auch für Sie als Partner sehr belastend, da Sie Ihrem Partner nur bedingt helfen können oder er sich auch gar nicht helfen lassen möchte.

Häufig sind es deshalb die Partner, die nach Hilfsangeboten für den oder die Betroffene suchen. Und damit leisten sie eine sehr wichtige Aufgabe, denn wer bereits sehr tief in seinen Problemen steckt, hat oft nicht mehr die Kraft oder Hoffnung sich professionelle Hilfe zu holen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Coaching und Psychotherapie – Strategien um Ihren Partner von einer Behandlung zu überzeugen

Kategorie: Behandlung, Selbsthilfe Stichworte: Behandlung, Nürnberg, Selbsthilfe

Stressentwicklung und Coping-Strategien

16. Dezember 2013

Stress: Entstehung und Bewältigung. Copingstrategien zur Burnout Prävention.
Stress: Entstehung und Bewältigung. Copingstrategien zur Burnout Prävention.

Länger anhaltender Stress kann nicht nur zu Burnout Symptomen führen, sondern auch viele andere Krankheiten verursachen.

Stressmanagement oder auch „Coping“ ist ein Oberbegriff für Techniken die beim Umgang mit  belastendem Stress unterstützen sollen.  Jeder Mensch kann bis zu einer bestimmten Grenze negativen Stress (Disstress) ertragen. Diese Grenze ist aber individuell, genauso wie die unterschiedlichen Verhaltensweisen bei Stress. Eines ist jedoch bei allen gleich: Jeder, der unter Stress leidet, kann diesen mit bestimmten Techniken vermindern.

Wie aber entsteht Stress? Was verursacht ihn? Und wie reagiert man am besten auf Stress?

Stresssymptome reichen von Schlafstörungen, Burnout-Symptomen, Nervosität und Angst bis hin zu psychosomatischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen und Herzstechen. Wichtig ist bei der Bekämpfung von Stress, nicht nur die Symptome zu betrachten. Ein Blick auf unterschiedliche Ebenen ermöglicht ein größeres Handlungsspektrum. Das beginnt bei der Wahrnehmung, geht über die Bewertung dessen was wahrgenommen wurde und mündet im Umgang mit der jeweiligen Situation – mit den Bewältigungsstrategien, auch „Coping“ genannt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stressentwicklung und Coping-Strategien

Kategorie: Stressmanagement

Stress-Tagebuch: Selbsthilfe zur Burnout Prävention

23. November 2013

Den Umgang mit Stress verändern: Ein Stress-Tagebuch kann helfen.
Den Umgang mit Stress verändern: Ein Stress-Tagebuch kann helfen.

Stress-Tagebuch – Eine strukturierte Methode zur Burnout Prävention

Ein Stresstagebuch kann helfen schwierige Situationen besser zu erkennen, zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu konzipieren. Mit etwas Übung steigt die Selbstwahrnehmung und der selbstverantwortliche Umgang mit Stress-Situationen.

Stress ist individuell: Was für den einen noch eine motivierende Aufgabe ist, lässt den anderen nicht mehr schlafen. Deshalb gibt es auch keine allgemeingültigen Rezepte, wie mit Stress umzugehen ist. Aber es gibt Methoden, die Sie unterstützen Ihre Stressoren zu identifizieren und Ihren persönlichen Umgang damit zu finden. Es geht um Achtsamkeit, Verhaltensmodifikation und die Erweiterung des eigenen Handlungsspektrums. In der Wissenschaft werden diese Bewältigungsstrategien für Stress auch „Coping“ genannt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stress-Tagebuch: Selbsthilfe zur Burnout Prävention

Kategorie: Selbsthilfe

Autogenes Training – Stressabbau und Burnoutprävention

24. August 2013


Selbsthilfe bei Stress und ersten Burnout Symptomen

Die Anwendung von Entspannungsmethoden können helfen, sich im Alltag schneller zu erholen, Stress abzubauen und Beschwerden wie Schlafstörungen oder Ängste zu lindern.

Autogenes Training ist eine bewährte, angenehme und einfache Methode, die leicht zu erlernen ist. Gerade bei hohem beruflichen Stress ist Autogenes Training eine gute Methode, um mit relativ geringem Aufwand Burnout vorzubeugen.

Autogenes Training in der Grundstufe ist weitestgehend standardisiert und enthält Anleitungen, die den Zuhörer  z.B. Schwere, Wärme oder Leichtigkeit in verschiedenen Körperregionen wie Muskeln, Blutgefäße, Herz, Atmung und Bauchorgane spüren lässt.

Gerade wenn der persönliche Stress bereits zu einer Belastung geworden ist, und sich erste Symptome von Burnout zeigen, sollten weitere Schritte unternommen werden. Autogenes Training in der Aufbaustufe kann ein Teil davon sein. In meiner Praxis in Nürnberg werden Sie von mir professionell begleitet:

  • Themen, die Sie aktuell belasten, werden analysiert und hilfreiche Suggestionen zur Unterstützung in das Autogene Training eingearbeitet. Diese Themen können z.B. Schlafstörungen, Probleme mit Abgrenzung oder Konfliktverhalten sein.
  • Die Anleitungen können mit Traumreisen und Tiefenentspannung kombiniert werden, damit Sie noch leichter in einen Entspannungszustand kommen.
  • Das erstellte Autogene Training wird gemeinsam eingeübt. Noch nicht optimale Formulierungen oder Bilder können angepasst werden. Nur wenn die Anleitung für Sie passend ist, werden Sie auch damit arbeiten und schrittweise immer routinierter werden.
  • Anschließend wird die Anleitung als MP3 aufgenommen. Damit können Sie dann zu Hause oder unterwegs weiter üben, bis der Vorgang irgendwann so vertraut ist, dass Sie die Anleitungen nicht oder nur noch selten brauchen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Autogenes Training – Stressabbau und Burnoutprävention

Kategorie: Behandlung, Entspannungsverfahren, Selbsthilfe, Stressmanagement Stichworte: Entspannungsverfahren, Selbsthilfe

Tiefenentspannung zur Burnout-Prävention: Verschiedene Wege führen zum Ziel

6. Juni 2013

Tiefenentspannung in Nürnberg lernen.
Tiefenentspannung in Nürnberg mit professioneller Unterstützung lernen.

Tiefenentspannung – kurze Auszeiten für den Alltag

Eigentlich ist Tiefenentspannung keine Methode oder Verfahren. Vielmehr beschreibt Tiefenentspannung den Zielzustand, der über verschiedene Wege erreicht werden kann.

Gerade Burnout ist ja gekennzeichnet durch Dauerbelastung, fehlenden Ausgleich und damit die schleichende Auslaugung des eigenen Systems. Entspannungsverfahren können hier ein guter Impuls sein und vielleicht ein erster Schritt zu mehr Balance.

Tiefenentspannung ist dabei ein sehr intensiver Entspannungszustand auf körperlicher und geistiger Ebene. Gewünschte Suggestionen können das Unterbewusstsein dabei leichter erreichen.

Der Markt ist fast schon überschwemmt mit vielfältigem Angebot an Entspannungsmaterial: Von CDs, Wellness, Kursen bis hin zu Coaching und Therapieangeboten. Wichtig dabei ist, dass man seinen eigenen Weg im Dickicht findet. Idealerweise findet man einen Weg, der zur eigenen aktuellen Situation passt:

  • D.h. die eigenen Themen wie z.B. Schlafstörungen, fehlende Abgrenzung, Selbstakzeptanz werden adressiert.
  • Die Anleitungen sind für Sie angenehm, d.h. Sprachmuster und suggerierte Bilder passen zu Ihnen
  • Die Länge ist so, dass sie die Übungen gut in Ihren Alltag integrieren können.

Mit etwas Übung kann der Prozess in die Entspannung immer leichter gelingen. Und mit der Leichtigkeit kommt die Freude an der Auszeit. Durch die Verankerung im Körpergedächtnis kann der Entspannungszustand immer leichter und schneller abgerufen werden. Ob das dann in der Mittagspause im Schreibtischstuhl, im Zug oder auf einer Parkbank stattfindet, ist Ihrer Experimentierfreude überlassen.

Wie funktioniert Tiefenentspannung und wie kann ich es lernen?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tiefenentspannung zur Burnout-Prävention: Verschiedene Wege führen zum Ziel

Kategorie: Selbsthilfe Stichworte: Entspannungsverfahren, Methode, Prävention, Selbsthilfe, Selbstverantwortung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Über mich

Olaf Lemgen - Coaching und Psychotherapie in Nürnberg. Schwerpunkte Burnout, Stressbewältigung, Angststörungen, Schlafstörungen.

Zusammen mit weiteren Coaches und Therapeuten aus Nürnberg schreibe ich zum Thema Stressbewältigung und Burnout. Weiterlesen ...

Schlagwörter

Adressen Behandlung Burnout Ablauf Entrümpeln Entspannungsverfahren Hilfe Karriere Meditation Methode Nürnberg Online Prävention Rezension Risiken Selbsthilfe Selbstverantwortung Stressreport Therapieplatz

Kategorien

  • Behandlung (8)
  • Entspannungsverfahren (1)
  • Notfall (2)
  • Nürnberg (1)
  • Presseartikel (2)
  • Rezensionen (1)
  • Risiken (3)
  • Schlafstörungen (1)
  • Selbsthilfe (11)
  • Stressmanagement (6)
  • Therapeutenprofile (3)

Neueste Artikel

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare?

Coaching und Psychotherapie – Strategien um Ihren Partner von einer Behandlung zu überzeugen

Stressentwicklung und Coping-Strategien

Haben Sie Fragen zum Thema Burnout oder wollen Sie einen Termin vereinbaren? Dann freue ich mich über Ihre Anfrage.

Burnout Info Nürnberg © 2011 - 2019 | Impressum | Datenschutz | Dedizierter Bildnachweis