• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Artikel
  • Autoren

Burnout Info Nürnberg

Das Burnout Infoportal in Nürnberg

  • Kontakt
  • Sitemap

Stressmanagement

Stressentwicklung und Coping-Strategien

16. Dezember 2013

Stress: Entstehung und Bewältigung. Copingstrategien zur Burnout Prävention.
Stress: Entstehung und Bewältigung. Copingstrategien zur Burnout Prävention.

Länger anhaltender Stress kann nicht nur zu Burnout Symptomen führen, sondern auch viele andere Krankheiten verursachen.

Stressmanagement oder auch „Coping“ ist ein Oberbegriff für Techniken die beim Umgang mit  belastendem Stress unterstützen sollen.  Jeder Mensch kann bis zu einer bestimmten Grenze negativen Stress (Disstress) ertragen. Diese Grenze ist aber individuell, genauso wie die unterschiedlichen Verhaltensweisen bei Stress. Eines ist jedoch bei allen gleich: Jeder, der unter Stress leidet, kann diesen mit bestimmten Techniken vermindern.

Wie aber entsteht Stress? Was verursacht ihn? Und wie reagiert man am besten auf Stress?

Stresssymptome reichen von Schlafstörungen, Burnout-Symptomen, Nervosität und Angst bis hin zu psychosomatischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen und Herzstechen. Wichtig ist bei der Bekämpfung von Stress, nicht nur die Symptome zu betrachten. Ein Blick auf unterschiedliche Ebenen ermöglicht ein größeres Handlungsspektrum. Das beginnt bei der Wahrnehmung, geht über die Bewertung dessen was wahrgenommen wurde und mündet im Umgang mit der jeweiligen Situation – mit den Bewältigungsstrategien, auch „Coping“ genannt.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stressentwicklung und Coping-Strategien

Kategorie: Stressmanagement

Autogenes Training – Stressabbau und Burnoutprävention

24. August 2013


Selbsthilfe bei Stress und ersten Burnout Symptomen

Die Anwendung von Entspannungsmethoden können helfen, sich im Alltag schneller zu erholen, Stress abzubauen und Beschwerden wie Schlafstörungen oder Ängste zu lindern.

Autogenes Training ist eine bewährte, angenehme und einfache Methode, die leicht zu erlernen ist. Gerade bei hohem beruflichen Stress ist Autogenes Training eine gute Methode, um mit relativ geringem Aufwand Burnout vorzubeugen.

Autogenes Training in der Grundstufe ist weitestgehend standardisiert und enthält Anleitungen, die den Zuhörer  z.B. Schwere, Wärme oder Leichtigkeit in verschiedenen Körperregionen wie Muskeln, Blutgefäße, Herz, Atmung und Bauchorgane spüren lässt.

Gerade wenn der persönliche Stress bereits zu einer Belastung geworden ist, und sich erste Symptome von Burnout zeigen, sollten weitere Schritte unternommen werden. Autogenes Training in der Aufbaustufe kann ein Teil davon sein. In meiner Praxis in Nürnberg werden Sie von mir professionell begleitet:

  • Themen, die Sie aktuell belasten, werden analysiert und hilfreiche Suggestionen zur Unterstützung in das Autogene Training eingearbeitet. Diese Themen können z.B. Schlafstörungen, Probleme mit Abgrenzung oder Konfliktverhalten sein.
  • Die Anleitungen können mit Traumreisen und Tiefenentspannung kombiniert werden, damit Sie noch leichter in einen Entspannungszustand kommen.
  • Das erstellte Autogene Training wird gemeinsam eingeübt. Noch nicht optimale Formulierungen oder Bilder können angepasst werden. Nur wenn die Anleitung für Sie passend ist, werden Sie auch damit arbeiten und schrittweise immer routinierter werden.
  • Anschließend wird die Anleitung als MP3 aufgenommen. Damit können Sie dann zu Hause oder unterwegs weiter üben, bis der Vorgang irgendwann so vertraut ist, dass Sie die Anleitungen nicht oder nur noch selten brauchen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Autogenes Training – Stressabbau und Burnoutprävention

Kategorie: Behandlung, Entspannungsverfahren, Selbsthilfe, Stressmanagement Stichworte: Entspannungsverfahren, Selbsthilfe

Stressreport 2012: Steigender Stress am Arbeitsplatz

23. März 2013

Stressreport 2012: 43% leiden unter zunehmendem Stress
Stressreport 2012: 43% leiden unter zunehmendem Stress

43% der Befragten leiden unter steigendem Stress

Bei vielen Deutschen wird der Berufsalltag begleitet von Stress. Jeder fünfte Beschäftigte fühlt sich überfordert und 43 % beschweren sich über steigenden Stress am Arbeitsplatz.

Der „Stressreport Deutschland 2012“ ist von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Anfang des Jahres veröffentlicht worden und berichtet über die psychischen Anforderungen in der Arbeitswelt. Es wurden 18.000 Arbeitnehmer zu Belastungen, Stressfolgen und psychischen Anforderungen ihres Arbeitsalltags interviewt. Die wichtigsten Punkte auch im Hinblick auf Stress- und Burnout-Prävention werden im Folgenden zusammengefasst.

Dem „Stressreport 2012“ zufolge klagen die Arbeitnehmer über Multitasking,Termin- und Leistungsdruck. Insofern decken sich die Ergebnisse mit den vielen Medienberichten zu Burnout und der steigenden Anzahl von Krankheitstagen durch psychische Erkrankungen.

Interessant ist aber, dass sich die Stressoren und die Belastung, durch die Stress oder Burnout entstehen, seit 2005/2006 kaum verändert haben. Spitzenreiter bei den Stressfaktoren sind: Multitasking, Termin- und Leistungsdruck, monotone Arbeitsvorgänge sowie Störungen und Unterbrechungen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stressreport 2012: Steigender Stress am Arbeitsplatz

Kategorie: Presseartikel, Risiken, Selbsthilfe, Stressmanagement Stichworte: Risiken, Selbsthilfe, Stressreport

Online Tests für Burnout und Stress. Wie funktionieren sie? Was bringen sie?

15. Februar 2013

Burnout und Stress Online Tests - Aufbau, Auswertung und Umsetzbarkeit.
Burnout und Stress Online Tests – Aufbau, Auswertung und Umsetzbarkeit.

Burnout Online Tests. Die Umsetzung in die Praxis ist entscheidend.

Wenn das eigene Leid eine bestimmte Schwelle überschritten hat, dann beginnt die Suche nach Hilfe. Online Tests zu Stress oder Burnout erscheinen attraktiv um mehr Gewissheit zu bekommen: „Bin ich gefährdet oder ist mein Zustand noch normal?“.

Die Tests sind dabei immer ähnlich aufgebaut. Zwischen 8 und 20 Fragen sind üblich. Manchmal bis zu 40, was vermutlich selber schon Stress produziert. Die Inhalte betreffen häufig die Bereiche Körper, Nervensystem, den Denkprozess und umgebende Faktoren wie Freizeit und soziale Kontakte.

Aber was ist die Erkenntnis aus solchen Tests? Häufig bleibt eine große Lücke zwischen den Testergebnissen und der Tipps, die man in den Auswertungen bekommt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Online Tests für Burnout und Stress. Wie funktionieren sie? Was bringen sie?

Kategorie: Selbsthilfe, Stressmanagement

Meditation – Die Antwort auf Dauerstress?

20. April 2012

Regelmässige Meditation hilft uns auch im Alltag leichter in Balance zu bleiben oder dorthin zurück zu finden.
Wir spielen beliebig viele Szenarien und Entscheidungsmöglichkeiten durch und kommen somit nie zur Ruhe.

Permanenter Stress ist physiologisch kritisch, denn bestimmte Bereiche in unserem Gehirn fangen an sich zu verändern. Der Wechsel von Anspannung zu Entspannung wird immer schwerer. Die Nervenbahnen für Stress sind quasi geebnet und Stress und Anspannung „vorprogrammiert“.

Beim Meditieren werden genau die Nervenbahnen in unserem Gehirn angeregt, die uns helfen zu entspannen, besser mit Emotionen umzugehen und überlegte Entscheidungen zu treffen. Mit etwas Übung kann Meditation unterstützen unseren Alltag und Belastungen besser zu bewältigen und stärker aus der eigenen Mitte zu agieren.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Meditation – Die Antwort auf Dauerstress?

Kategorie: Behandlung, Selbsthilfe, Stressmanagement Stichworte: Behandlung, Meditation, Selbsthilfe

Dauerstress ist schlecht für uns verkraftbar und verändert unser Gehirn

21. März 2012

Dauerstress verändert unser Gehirn
Dauerstress verändert unser Gehirn. Abschalten wird dann immer schwieriger.

Die moderne Arbeitswelt fordert uns heraus. Durch Dauerstress verändert sich unser Gehirn. Der Erschöpfungsprozess kommt leise und unscheinbar. Eine Umkehr ist oft schwierig. Welche Strategien können wir wählen um mit Stress umzugehen? Wie können wir damit umgehen? Welche Veränderungen braucht es in Unternehmen?

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dauerstress ist schlecht für uns verkraftbar und verändert unser Gehirn

Kategorie: Behandlung, Risiken, Stressmanagement Stichworte: Behandlung, Risiken, Selbstverantwortung

Haupt-Sidebar

Über mich

Olaf Lemgen - Coaching und Psychotherapie in Nürnberg. Schwerpunkte Burnout, Stressbewältigung, Angststörungen, Schlafstörungen.

Zusammen mit weiteren Coaches und Therapeuten aus Nürnberg schreibe ich zum Thema Stressbewältigung und Burnout. Weiterlesen ...

Schlagwörter

Adressen Behandlung Burnout Ablauf Entrümpeln Entspannungsverfahren Hilfe Karriere Meditation Methode Nürnberg Online Prävention Rezension Risiken Selbsthilfe Selbstverantwortung Stressreport Therapieplatz

Kategorien

  • Behandlung (8)
  • Entspannungsverfahren (1)
  • Notfall (2)
  • Nürnberg (1)
  • Presseartikel (2)
  • Rezensionen (1)
  • Risiken (3)
  • Schlafstörungen (1)
  • Selbsthilfe (11)
  • Stressmanagement (6)
  • Therapeutenprofile (3)

Neueste Artikel

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare?

Coaching und Psychotherapie – Strategien um Ihren Partner von einer Behandlung zu überzeugen

Stressentwicklung und Coping-Strategien

Haben Sie Fragen zum Thema Burnout oder wollen Sie einen Termin vereinbaren? Dann freue ich mich über Ihre Anfrage.

Burnout Info Nürnberg © 2011 - 2019 | Impressum | Datenschutz | Dedizierter Bildnachweis