• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Artikel
  • Autoren

Burnout Info Nürnberg

Das Burnout Infoportal in Nürnberg

  • Kontakt
  • Sitemap

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare?

13. Juni 2015

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare

Welchen Mehrwert bringt ein Online Seminar zur Prävention und Behandlung von Burnout?

Ist es besser als ein Buch? Reicht das, um Burnout Symptome wieder in den Griff zu bekommen?

Ich habe mir 3 kostenpflichtige Kurse angesehen und war positiv überrascht. Als Aufklärung zum Thema Burnout sind Online-Trainings sehr hilfreich. Durch Arbeitsaufgaben versuchen sie Reflektion und Veränderung zu unterstützen. Alle sind wissenschaftlich basiert und professionell gemacht.

Inhaltsübersicht:
  1. Überblick: Wie funktionieren Burnout Online-Seminare?
  2. "Aktiv gegen Burnout - Stress intelligent managen" von Prof. Dr. Bamberger
  3. "Stressbewältigung & Burnout-Prävention" von VTON
  4. "ExID - Online-Hilfe für den ersten Schritt raus aus dem Burnout" von Novego
  5. Zusammenfassung und Unterscheidung der Online Seminare
  6. Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem Coach oder Psychotherapeuten

Überblick: Wie funktionieren Burnout Online-Seminare?

Ein Hinweis vorab: Ich hoffe, dass Ihnen die Recherche und Darstellung der Informationen für das Burnout-Info-Nürnberg Portal weiter helfen. Ich bekomme keine Provision, wenn Sie sich nach dem Lesen des Artikels für das Training entscheiden sollten. Ich habe die Anbieter ausgewählt, die mir am seriösesten erschienen.

Ablauf, Technik und Kosten

  • Die Kosten für ein Online-Seminar liegen zwischen 40 und 60 EUR. Die Kosten werden teilweise von den Krankenkassen übernommen.
  • Die Seminare sind auf 4 bis 8 Wochen ausgelegt. Die Bearbeitung der Wochenprogramme dabei nacheinander.
  • Sie können die Materialien eine begrenzte Zeit verwenden und auf abgeschlossene Inhalte flexibel zugreifen.
  • Bei einem Anbieter ist ein persönlicher Kontakt über Telefon möglich und die Rückmeldung von Psychologen über Formulare.
  • Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie mit dem Programm sofort beginnen.

Inhalte

Die Inhalte überschneiden sich teilweise in den Programmen.

  • Entstehung und Verlauf von Stress und Burnout. Burnout Symptome und Anzeichen.
  • Stressbewältigung durch Abgrenzung, Beziehungsmanagement, Zeitmanagement usw.
  • Umgang mit Angst und Veränderung. Planung kleiner Veränderungsschritte um wieder Kraft zu tanken.
  • Reflektion des eigenen Verhaltens
  • Stressabbau durch Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen.
  • Prävention durch Ernährung, Sport und Bewegung.
  • Umgang mit hinderlichen Glaubenssätzen und Stresstypen.
  • Work-Life-Balance, Lebensziele, eigene Werte.
  • Behandlung von Burnout

Jedes Seminar hat eigene Schwerpunkte und eine eigene Didaktik und Interaktionsabfolge, um die Inhalte zu vermitteln.

Alle Anbieter arbeiten mit Krankenkassen zusammen und haben namhafte Referenzen und wissenschaftliche Unterstützung.

„Aktiv gegen Burnout – Stress intelligent managen“ von Prof. Dr. Bamberger

In dem Video-Seminar „Aktiv gegen Burnout – Stress intelligent managen“ erklärt Dr. Bamberger Ursachen für Burnout, medizinische Hintergründe, Stresstypen und wie Sie Stress je nach Stresstyp intelligent managen können. Christoph Bamberger ist Professor, Internist und Endokrinologe am Universitätsklinikum in Hamburg Eppendorf.

Das Videotraining kostet aktuell 39 EUR (Stand Juni 2015) und ist sofort nach dem Kauf in Ihrer Online-Bibliothek verfügbar.

Das reine Ansehen der 8 Videolektionen dauert knapp 90 Minuten. Sie können die Inhalte und Fragenblöcke dabei zeitlich und von der Reihenfolge her selber einteilen.

Inhalte

Im Wesentlichen finden sich folgende Inhalte wieder, die ich nur kurz anreiße, um nicht das Videotraining vorweg zu nehmen:

  • Medizinische Erklärung von Stress und Burnout. Stress ist erstmal nur Warnzeichen unseres Körper ist. Nur bei chronischem Stress ohne geeignete Bewältigung wird es ungesund.
  • Burnout Prävention und Stressmanagement. Zum einem guten Umgang mit Stress gehört ein gesunder Körper. Bamberger propagiert eine Mischung aus angemessener Bewegung, guter Ernährung und medizinischer Prävention.
  • Stresstypen und übliche Muster. Wenn Sie sich in einem Stresstyp leicht wieder finden, fällt Ihnen vermutlich die Wahl der Präventionsmaßnahmen leichter.
  • Stressabbau durch Sport und Bewegung. Dabei ist keine Höchstleistung gefordert, sondern angemessene Bewegung.
  • Ernährung. Gerade in Stressphasen wird die Ernährung und Bewegung vernachlässigt. Medizinische Zusammenhänge werden einfach erklärt.
  • Entspannungsverfahren und mentale Ausgeglichenheit
  • Stressreduktion durch Abgrenzung und Beziehungsmanagement
  • Work-Life-Balance
  • Behandlung von Burnout

Besonderheiten des Online-Seminars

Warum gefällt mir das Onlineseminar für Stressmanagement und Burnoutprävention?

  • Es ist didaktisch gut gemacht: Ein Inhaltsverzeichnis um quer einzusteigen. Kompakte acht Blöcke, die man in 15-Minuten-Happen abarbeiten kann. Zusammenfassungen am Anfang und Ende jedes Blockes. Und optionale Fragenblöcke, um das Gelernte zu verankern. Durch den blockweisen Aufbau kann man auch schnell mal einen einzelnen Block wiederholen.
  • Dosierte Hilfestellung. Prof. Bamberger gibt viele Anregungen für aktives Stressmanagement für die Praxis. Aber er versucht den Einstieg leicht zu gestalten, indem er immer wieder propagiert „Lieber weniger als gar nicht“ und „Die Methode muss zu Ihnen passen“.
  • Verbindlicher Appell. Es ist ein Unterschied, ob man Fragen zur persönlichen Burnout-Gefährdung in einem Buch liest, oder ob man persönlich gefragt – auch wenn das nur über ein Video geschieht. Und dieser Appell wird klar transportiert und bleibt hängen.
  • Medizinische Ursachen von Burnout und das körperliche Zusammenspiel werden gut erklärt. Als Zuschauer des Online-Seminars wird klarer, was Stress für den Körper bedeutet. Gleichzeitig bekommt man aber ganz konkret Vorschläge, wie man Selbstverantwortung für sich und seinen Körper übernehmen kann.
  • Sie haben die Möglichkeit sich ein Probevideo und Einführungen zu jedem Thema vorab anzusehen. So können Sie besser einschätzen, ob das Programm und der Sprecher zu Ihnen passen.

„Stressbewältigung & Burnout-Prävention“ von VTON

VTON, die Verhaltenstherapie Online GmbH bietet das Online Seminar „Stressbewältigung & Burnout Prävention“ an. Das Programm kostet 49 EUR (Stand Juni 2015). Die Inhalte basieren auf klinischen Forschungsergebnissen der Verhaltenstherapie und wurden zusammen mit Professor Dr. med. Helmut Peter entwickelt. Viele Experten kommen in Videobeiträgen zu Wort.

Die Bearbeitungsdauer der 5 Module ist auf 8-12 Wochen ausgelegt und beinhaltet viel Interaktion und Übungen. Zu Beginn erfolgt ein Burnout-Test zur persönlichen Einstufung.

Inhalte

  • Burnout-Test als Einstieg und zur Bestimmung der aktuellen Situation
  • Stress und Burnout-Symptome.
  • Verlauf von Burnout und Erkennen von Anzeigen.
  • Stressbewältigung durch Abgrenzung und Zeitmanagement
  • Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsübungen und Stressabbau.
  • Bearbeitung hinderlicher Glaubenssätze
  • Work-Life-Balance. Energiequellen und Kraftspender im Alltag.
  • Lebensplanung, aktueller Standort und Entwicklung förderlicher Verhaltensweisen.

Besonderheiten und Ablauf des Webinars

  • Beim Kauf müssen Sie bestätigen Sie, dass Sie Gesundheitshinweise erfüllen. Das Webinar soll nicht durchgeführt werden, wenn Sie mehrere Symptome bzgl. Depression, Angst oder Psychosomatik haben. Es wird an der Stelle sonst empfohlen einen Arzt oder Psychologen aufzusuchen. Das Webinar wird auch explizit als Online-Coaching angepriesen und nicht als Therapie.
  • Nach dem Kauf müssen Sie einige persönliche Daten eingeben und können dann sofort beginnen. Teilweise waren mir das etwas zu viele Eingaben und den Nutzen für mich habe ich dabei nicht immer gesehen. In den Datenschutzregelungen zumindest, dass VTON die Daten nur in anonymer Art und Weise und ausschließlich zu wissenschaftlich-statistischen Zwecken, zum Zweck der Optimierung und Weiterentwicklung des Angebots verwendet.
  • Jedes Modul beginnt mit einer 10-15 minütigen Videoeinführung. Es können persönliche Notizen in Form eines Tagebuches abgespeichert werden. Arbeitsblätter müssen ausgefüllt werden. Diese können anschließend heruntergeladen werden.
  • Für manche Module gibt es Downloads von Audiodateien, z.B. für Entspannungs- oder Achtsamkeitsübungen.
  • Neben Experteninterviews und -Meinungen gibt es auch einen „Betroffenen“, der die Entstehung von Burnout bei sich selber schildert. Das empfinde ich als sehr nachvollziehbar und hilfreich.
  • Die Module bauen aufeinander auf und können nicht beliebig aufgerufen werden. Nach der Bearbeitung des ersten Moduls bekam ich die Nachricht, dass das nächste Modul erst eine Woche später freigeschaltet wird. Die Pause mag helfen um die Hausaufgaben zu erledigen – es wirkt aber auch etwas gängelnd. Die Laufzeit des Webinars lässt sich damit aber nicht verkürzen.
  • Es gibt eine Statistikfunktion über Bearbeitungsstand und wann welche Funktionalität zur Verfügung steht.

„ExID – Online-Hilfe für den ersten Schritt raus aus dem Burnout“ von Novego

Antreiber bei Burnout brauchen Aufmerksamkeit
Wertschätzende, sympathische und sehr bildliche Vermittlung von Inhalten. Bilder und Metaphern prägen sich gut ein.

Novego ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Online-Seminaren zur mentalen Gesundheit „E-Mental-Healthcare“ spezialisiert hat. Die Programme sollen Selbsthilfe ermöglichen, unterstützend zu einer  Therapie psychischer Erkrankungen. Neben Burnout werden auch noch Webinare zu Depression, Herzerkrankungen, Chronischer Rückenschmerz, Ängste und Postpartale Depression angeboten.

Das Seminar „Online-Hilfe für den ersten Schritt raus aus dem Burnout“ kostet 59 EUR (Stand Juni 2015). Die Bearbeitungsdauer der vier Module ist auf vier Wochen ausgelegt.

Inhalte

  • Optionaler Burnout-Test (HBI) von Prof. Dr. Michael Burisch. Wenn man diesen ausfüllt, wird das Seminar individuell zusammengestellt, man erhält eine Auswertung und füllt zum Ende des Seminares den Fragebogen noch einmal aus, um zu sehen wie die Veränderung war.
  • Entstehung von Burnout und Umgang damit.
  • Reflexion und Veränderung der eigenen Lebenssituation.
  • Erkennen von Dingen, die gesund erhalten. Innere Kraft und Balance finden. Glückselemente identifizieren und stärker wahrnehmen.
  • Analyse von Belastungen und schwierigen Arbeitssituationen und deren Zusammenwirken.

Besonderheiten und Ablauf

  • Anfangs erfolgen einige Fragen zum Gesundheitszustand und Suizidalität. Wie auch bei VTON erfolgt der Hinweis, dass das Programm keine Therapie oder Coaching ersetzt. Es ist ein „Programm zur Selbsthilfe bei Burnout, leichten und mittelschweren Depressionen und ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten“, so Novego.
  • Es gibt die Option der Begleitung durch E-Mail/SMS, die Möglichkeit eines schriftliches Feedbacks von Psychologen (1 Mal pro Woche) und das Angebot einer Telefonhotline. Allerdings wird auch hier explizit darauf hingewiesen, dass dies keine Psychotherapie ist oder eine solche ersetzt.
  • Die Inhalte werden multimedial vermittelt. Man hat die Möglichkeit einen weiblichen oder männlichen Begleiter für die Videos zu wählen. Inhalte werden durch Übungen ergänzt.
  • Die didaktische Umsetzung wirkt sehr freundlich. Es werden viele sprachliche Bilder und Metaphern verwendet. Der Videotutor wirkt sympathisch und authentisch.

Zusammenfassung und Unterscheidung der Online Seminare

Auswahlkriterien

Welches Online Seminar zur Burnout Hilfe für Sie passend ist, ist natürlich sehr subjektiv. Einige Kriterien mögen Ihnen bei Ihrer Auswahl helfen:

  • Bearbeitungsdauer und Kosten: VTON 8-12 Wochen (49 EUR), Novego 4 Wochen (59 EUR), Bamberger 90 Minuten (39 EUR).
  • Flexibilität bei der Bearbeitung: Die ersten beiden Anbieter haben fixe Wochenprogramme, die linear bearbeitet werden müssen. Die Module werden wöchentlich freigeschaltet. Bei Dr. Bamberger können die 8 Videomodule beliebig abgerufen werden.
  • Angeleitete Hausaufgaben. Damit Veränderung geschieht, müssen Sie sich Zeit nehmen und sich mit sich auseinander setzen. Konkrete Aufforderungen und Aufgabenstellungen unterstützen dabei. Bei VTON erfolgt dies am verbindlichsten durch  Arbeitsbögen, die abgespeichert werden und herunterladbar sind. Novego fordert an verschiedenen Stellen dazu auf, dass Sie bestimmte Fragestellungen betrachten, Sie müssen aber nichts online eingeben.
  • Hilfe bei Burnout. Wenn Sie bereits einen Burnout haben oder kurz davor stehen, dann ist keines der Seminare ausreichend. Bei VTON und Novego werden gesundheitliche Voraussetzungen beschrieben, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie das Seminar nutzen wollen. Auch wird klar gesagt, dass das Seminar keine Psychotherapie oder einen Arztbesuch ersetzt sondern nur präventiv oder begleitend genutzt werden soll.

Welches Programm würde ich wählen?

Jedes Seminar hat seine Stärken. Alle wirken seriös, haben einen wissenschaftlichen Hintergrund und sind professionell gemacht.

Wenn ich mich primär zu Burnout, Ablauf und Strategien zum Umgang mit Stress informieren möchte, dann würde ich das Videoseminar von Prof. Dr. Bamberger wählen. Das auf Verhaltenstherapie basierend Programm von VTON würde ich wählen, wenn ich mehr konkrete Anleitung brauche und mir auch die Zeit für die vielen Fragen und Aufgaben nehmen möchte. Das Programm von Novego gefällt mir ergänzend sehr gut, weil es so positiv, bildlich und motivierend ist. Das würde ich ergänzend zu einem der anderen Programme bearbeiten.

Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem Coach oder Psychotherapeuten

Die Nachteile sind klar: Sie müssen sich outen und über sich sprechen. Sie müssen einen Coach oder Therapeuten finden, Termine vereinbaren, hingehen und es kostet Geld. Und vielleicht ist eins der oben beschriebenen Online Seminare ja bereits völlig ausreichend, damit Sie die richtigen Impulse für Ihren Veränderungsprozess bekommen um Burnout zu verhindern.

In der Zusammenarbeit mit einem Coach oder Psychotherapeuten haben Sie aber vielleicht folgende Vorteile:

  • Flexible Arbeit auf unterschiedlichen Ebenen: Erstens schnell zu Veränderung kommen, indem lösungsorientiert der Handlungsspielraum erweitert und bessere Verhaltensweisen entwickelt und in der Praxis umgesetzt werden. Zweitens das Verstehen von Ursachen, z.B. unbewussten Mustern oder hinderlichen Glaubenssätzen. Was sich über lange Zeit eingeschwungen hat, lässt sich nicht durch ein paar Vorsätze auflösen. Hier braucht es häufig tieferes Verständnis der Hintergründe und gezielte Strategien, um die Muster zu verändern.
  • Konkrete Lösungsentwicklung für problematische Situationen oder Verhaltensweisen. Das können z.B. Übungen zu Abgrenzung und Nein-Sagen sein, Strukturierung der Prioritäten und Wochenplanung oder auch Hilfe beim Treffen einer wichtigen Entscheidung.

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Aber Sie haben den Artikel ja nicht gewählt, weil Sie über die Vorteile von Coaching bei Burnout wissen wollten, sondern weil Sie sich für Online Seminare zur Hilfe bei Burnout interessieren.

Über den Autor:
Olaf Lemgen » Einzel-Coaching & Business Coaching in Nürnberg Olaf Lemgen
Einzel-Coaching & Business Coaching in Nürnberg
Am Stadtpark 95, 90409 Nürnberg
http://coaching-info-nuernberg.de/
Weitere Artikel des Autors

Verwandte Artikel:

  1. Online Tests für Burnout und Stress. Wie funktionieren sie? Was bringen sie? Burnout Online Tests. Die Umsetzung in die Praxis ist entscheidend....
  2. Tiefenentspannung zur Burnout-Prävention: Verschiedene Wege führen zum Ziel Tiefenentspannung – kurze Auszeiten für den Alltag Eigentlich ist Tiefenentspannung...

Kategorie: Selbsthilfe Stichworte: Online, Prävention, Selbsthilfe

Haupt-Sidebar

Über mich

Olaf Lemgen - Coaching und Psychotherapie in Nürnberg. Schwerpunkte Burnout, Stressbewältigung, Angststörungen, Schlafstörungen.

Zusammen mit weiteren Coaches und Therapeuten aus Nürnberg schreibe ich zum Thema Stressbewältigung und Burnout. Weiterlesen ...

Schlagwörter

Adressen Behandlung Burnout Ablauf Entrümpeln Entspannungsverfahren Hilfe Karriere Meditation Methode Nürnberg Online Prävention Rezension Risiken Selbsthilfe Selbstverantwortung Stressreport Therapieplatz

Kategorien

  • Behandlung (8)
  • Entspannungsverfahren (1)
  • Notfall (2)
  • Nürnberg (1)
  • Presseartikel (2)
  • Rezensionen (1)
  • Risiken (3)
  • Schlafstörungen (1)
  • Selbsthilfe (11)
  • Stressmanagement (6)
  • Therapeutenprofile (3)

Neueste Artikel

Burnout Hilfe – Was leisten Online Seminare?

Coaching und Psychotherapie – Strategien um Ihren Partner von einer Behandlung zu überzeugen

Stressentwicklung und Coping-Strategien

Haben Sie Fragen zum Thema Burnout oder wollen Sie einen Termin vereinbaren? Dann freue ich mich über Ihre Anfrage.

Burnout Info Nürnberg © 2011 - 2019 | Impressum | Datenschutz | Dedizierter Bildnachweis